Rundschreiben August 2020

 

Liebe Freunde,

wart ihr schon einmal bei einer Ausstellungseröffnung im Internet dabei? Ich nicht! Das wird sich für mich allerdings heute Abend ändern.

Ich freue mich sehr über die Ausstellungsbeteiligung bei der thematischen Gemeinschaftsausstellung bei xpon-art in Hamburg.

Das Thema lautet „Verschieden“ und neben den Werken von vier bereits verstorbenen Künstlern finden sich die Positionen von 10 weiteren, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit dem Thema auseinander gesetzt haben.

In Coronazeiten findet die Vernissage im Internet statt. So könnt ihr heute ab 20 Uhr alle live dabei sein auf https://www.facebook.com/xponart oder instagram xponartgallery, aber es euch auch später ansehen.

Die Öffnungszeiten der Galerie in der Repsoldstraße 45 sind Sa. – Di. 18 – 21 Uhr bis zum 13.09.2020

Meinen Beitrag findet Ihr auch hier auf meinem Blog und bei Instagram

Jetzt in den Ferien gibt es hier noch 2 weitere Termine für Kinder und Jugendliche.  Immer am Mittwoch, von 10 – 12 Uhr ist das Bearbeiten von Speckstein unser Thema. 19.08. und 26.08.

Mehr Informationen dazu findet ihr direkt auf meiner Homepage http://www.pinselundstein.de/workshops-ferien/

Die Kurse für die Erwachsenen finden im Atelier mit max. 3 Personen und guter Durchlüftung statt.

Hier einige der kommenden Termine:

  • Immer Dienstags: DER FARBIGE ABEND, 18.00 – 21.00 Uhr, offene Workshopreihe für Acrylmalerei
  • Samstag, 05.09., Tagesworkshop für Erwachsene ARBEITEN MIT SPECKSTEIN
  • Freitag, 21.08., POURING PARTY, Farben fließen lassen von 19.00 – 22.00 Uhr

Zur Anmeldung zu den Angeboten, benutzt gerne das beigefügte Formular.

Nach den Ferien starten die fortlaufenden Kinderkurse wieder zu dem bekannten Terminen:

Grundschüler Donnerstag, 16.00 – 17.30 Uhr und Freitag die Größeren von 15.00 – 16.30 Uhr

In beiden Kursen gibt es freie Plätze und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Gerne können die Kinder auch erst einmal unverbindlich reinschnuppern

Ich freue mich, Euch bei der einen oder anderen Aktion begrüßen zu könne. Solltet Ihr individuelle Kunstbedürfnisse haben, z.B. Atelierzeit, Gutscheine, Ausstellungsberatung, etc. dann schickt mir gerne eine Mail.

Farbenfrohe Grüße

Britta Chr. Keller

Arbeiten mit Speckstein, Tagesworkshop 05.09.2020

Der weiche Speckstein ist ein wunderbares Naturprodukt und eignet sich, besonders auch für Laien, hervorragend zu bildhauerischen Tätigkeiten. Seine große Farbenvielfalt von weiß über rosa und grün, bis hin zu braun und schwarz überraschen und inspirieren zugleich.

Die unterschiedliche Struktur regen sowohl zu gegenständlichen als auch abstrakten Darstellungen an. Floral anmutende Skulpturen, einfache Tierdarstellungen oder auch fantasievolle Denksteine sind das Ergebnis. Auch der härteste der weichen Specksteine lässt sich sehr gut mit einfachen Werkzeugen bearbeiten. Wer den Einsatz lauter Maschinen oder das beständige Klopfen von Steinhämmern fürchtet kann aufatmen; raspeln, schmirgeln und polieren sind angesagt.

Das macht das Arbeiten zu einer entspannten und geselligen Angelegenheit. Gearbeitet wird im Freien. Dort fühlt sich dann auch die fertige Skulptur wohl. Gut poliert und gewachst übersteht sie durchaus auch Schnee und Frost.

Termin: 05.09.2020. ,10.00 – 16.00 Uhr

Preis: 59,00€

Denkt bitte an einen kleinen Imbiss.  Wasser, Tee und Kaffee gibt es hier.

Da wir im Freien arbeiten, muss der Termin bei Regen leider ausfallen.

Hier kannst Du Dich gleich anmelden:

Speckstein

 

Arbeiten mit Speckstein – zum Beispiel: Gartenskulpturen

Der weiche Speckstein ist ein wunderbares Naturprodukt und eignet sich, besonders auch für Laien, hervorragend zu bildhauerischen Tätigkeiten. Seine große Farbenvielfalt von weiß über rosa und grün, bis hin zu braun und schwarz überraschen und inspirieren zugleich. Die unterschiedliche Struktur regen sowohl zu gegenständlichen als auch abstrakten Darstellungen an. Floral anmutende Skulpturen, einfache Tierdarstellungen oder auch fantasievolle Denksteine sind das Ergebnis. Auch der härteste der weichen Specksteine lässt sich sehr gut mit einfachen Werkzeugen bearbeiten. Wer den Einsatz lauter Maschinen oder das beständige Klopfen von Steinhämmern fürchtet kann aufatmen; raspeln, schmirgeln und polieren sind angesagt. Das macht das Arbeiten zu einer entspannten und geselligen Angelegenheit. Gearbeitet wird im Freien. Dort fühlt sich dann auch die fertige Skulptur wohl. Gut poliert und gewachst übersteht sie durchaus auch Schnee und Frost.

Termine für Workshops gibt es auf meiner Homepage http://www.pinselundstein.de oder individuell nach Absprache.

Hier einige Beispiele.

Es kursieren Bedenken rund um Speckstein, hinsichtlich der Belastung des Materials mit Asbest.

Es liegt mir fern, die Gefahr einer Gesundheitsgefährdung durch das Arbeiten mit belastetem Material herunter zu spielen. Nach meinem Informationsstand, werden die belasteten Vorkommen nicht mehr abgebaut und kommen somit auch nicht mehr in den Handel. Die Steine, die ich für meine Arbeit verwende, kommen von der Firma GERSTAECKER (Großhandel für Künstlerbedarf) und sind per Rasterelektronen-mikroskopie / energiedispersive Röntgenmikroanalyse überprüft worden. Ein Asbestgehalt konnte bei keiner Probe festgestellt werden. Kopien der Prüfberichte liegen mir vor und können auch eingesehen werden.

Da grundsätzlich jede Form von Staub in der Lunge nicht angenehm ist, halte ich natürlich auch Atemschutzmasken bereit.

%d Bloggern gefällt das: