Gesichter des Lebens – Ausstellung von Julia Kotenko im Foyer der Musikschule Salzhausen bis 31.03.2021

Gesichter des Lebens

Julia Kotenko zeigt Bilder im Foyer der Musikschule Salzhausen

Das neue Ausstellungsjahr im Foyer der Musikschule Salzhausen Bahnhofstraße 5 startet nun mit Julia Kotenko. Auf Einladung von Britta Chr. Keller (Organisation) zeigt sie ihre Ausstellung mit dem Thema „Gesichter des Lebens“

Detailaufnahme

Der Schwerpunkt der Ausstellung eröffnet die Einblicke in vielfältige Inhalte dieses Themas. Markante Gesichter, perfekt gemalte Portraits werden in verschiedenen Techniken dargestellt: in Öl, Acryl und Radierung. Sie portraitiert Flüchtlinge, aber auch ihre Kinder und ihre Familie. Die Bilder sind immer die Sprache des Unbewussten. Sie schaffen für uns neue Welten von Wirklichkeit. So sind die Bilder entstanden durch die Abbildung einer interessanten Persönlichkeit, Stimmung oder dem individuellen Gesichtsausdruck.

Besonders interessieren Julia Kotenko die Menschen, deren Leben Spuren im Gesicht widerspiegeln – es sind Menschen aus anderen Kulturkreisen, Menschen am Rande der Gesellschaft, die ein gewisses Schicksal vorweisen. Es sind Menschen, die im krassen Gegensatz zu unserem heutigen, „perfekten“ Alltag stehen. Es geht nicht nur um die äußere Fassade, sondern auch um ein Abbild dessen, was das Innere und Wahrhaftige des Menschen ausmacht.

Diese Konfrontation mit (überwiegend) unmaskierten Gesichtern in den man lesen kann, hat in den Coronazeiten noch ein ganz neue Qualität, und macht einmal mehr deutlich, was wir alle gerade herbeisehnen: offene Gesichter und fröhlich unbeschwertes Alltagsleben.

Der Besuch der Ausstellung ist nach den geltenden Corona Verordnungen reglementiert. Man die erreicht die Räume von der Hofseite des Johanniter Gesundheitszentrum durch den Eingang D

Sobald die Situation es erlaubt wird eine Vernissage mit der Künstlerin nachgeholt. Mehr über Julia Kotenko und ihre Kunst findet man unter http://www.juliakotenko.de

%d Bloggern gefällt das: