Rundschreiben Dezember 2018

Liebe Freunde,

zum Jahreswechsel gibt es hier noch einmal einen kleine Rückblick auf 2018.

Es war ein wirklich ereignisreiches Jahr für mich und das Atelier Pinsel und Stein, das im Rahmen des Kultursommers sogar seinen angestammten Platz verlassen hat um an 6 verschiedenen Orten Kunst zu machen. Der Kunstflashmob „Draußen malen!“ hat wirklich viel Spaß gemacht und zum Teil überraschende Ergebnisse hervorgebracht. Wer noch einmal schauen möchte kann das gerne tun, ihr findet Bilder und Kommentare unter https://brittakellerbilder.wordpress.com/category/draussen-malen/

Besonders möchte ich mich an dieser Stelle bei den Teilnehmern bedanken, die der sengenden Sonne ebenso getrotzt haben wie den aufziehenden Wolken. Und danke an Annika Flüchter, für die tolle Organisation des Kultursommers.

Im nächsten Jahr wird es am. 15.06.2019 ein Revival geben. „Draußen malen – reloadet“ der Ort wird noch bekannt gegeben.

Dann habe ich natürlich auch wieder bei der Heidekultour mitgemacht. In diesem Jahr nicht mit „Kunst im Treppenhaus“ sondern als Gast bei Gerit Grube in Sahrendorf. Gemeinsam freuten wir uns da über viele interessierte Besucher.

An dieser Stelle auch noch ein Dankeschön für die nette Gastfreundschaft!

Meine Kursteilnehmer nutzten wieder die schöne Gelegenheit ihre Bilder zu zeigen im Café Brückenschlag auf dem Kirch- und Markttag. Auch in diesem Jahr bescherten uns Wetter und Anlass viele Besucher und auch Teilnehmer für das Kunstquiz „Schau genau hin!“ Die Gewinner wurden inzwischen mit einem kleine Skizzenbuch bedacht. Gedankt sei hier den Künstlern, dem Salzhausen e.V. mit dem unermüdlichen Rentnerteam, der Interessengemeinschaft e.V. mit allen Helfern und der kleinen Musikschule, die wieder für das Musikprogramm sorgte.

Kunstfest Garlstorf, mit einer tollen Lokation in der Jagdschule Dittmann, Johanna Romberg mit einer Lesung, Hamburg zeigt Kunst, diverse lange Malsamstage, Ferienprogramm Austausch, Gespräch und Inspiration; ja , 2018 war Super!

Meine Ausstellungsbeteiligung in der Galerie beck in Durbach läuft noch bis zum 10. Januar. Einige Eindrücke findet Ihr hier http://chronolog.comebeck.com/?tag=britta-keller

Das Jahr 2019 wird in sofern ein besonderes für mich, da ich dann mit meinem Atelier Pinsel und Stein das 10-jährige Jubiläum feiern kann. Da lass ich mir an der Einen oder Anderen Stelle gewiss noch was Besonderes einfallen. Lasst Euch überraschen.

Vormerken könnt ihr Euch schon meine Ausstellung im Haus des Gastes, in Salzhausen, unter dem Titel „Von Licht und Schatten“  Vom 26.04. bis zum 02.06. zeige ich dort Malerei, Fotos, Skulpturen und Installationen. Vernissage-Wochenende ist am 27. und 28.04.19, und somit Teil der Heidekultour.

Sonstige Termine:

02.02.19: Geführter Museumsbesuch in der Hamburger Kunsthalle „Hamburger Ikonen“, genaue Infos folgen

Liebe Freunde, Euch und den Euren ein harmonisches Weihnachtsfest und ein wundervolles, friedliches neues Jahr 2019.

Farbenfrohe Grüße

Britta Chr. Keller

 

Komm zu Tisch

Beteiligung an einer Konzeptausstellung der Galerie m beck

Einleitende Gedanken:

Komm zu Tisch / Nimm Platz / Setze Dich

Alles Aufforderungen zur (geselligen) Kommunikation evtl. ja auch beim Essen. Das Ausstellungskonzept KOMM ZU TISCH geht diesen und weiteren Aspekten der Essenseinnahme und des Gespräches zu Tisch nach. 24 Künstler haben die Aufgabe erhalten ihren persönlichen Platz am Tisch zu gestalten. Dabei sind sie an das Format 38 x 45 cm sowie an das Untergrundmaterial Holz gebunden.

An einer langen Tafel werden die fertigen Arbeiten im November in der galerie m beck präsentiert. Bei einer weiteren Arbeit pro Künstler handelt es sich um eine Wandarbeit / Bild im Format 80 x 60 cm.

Zur Ausstellung erscheint ein gleichnamiger Katalog.

Vernissage: 03.11.2017

Dr. Christopher Naumann

 

Komm zu Tisch

Welcome to Hell – Wenn Einfaches schwierig wird

Die Störungen in der Kommunikation rund um die Nahrungsaufnahme beginnen bereist kurz nach der Geburt. Internationale Konzerne preisen aus Profitgier Ersatzstoffe an für etwas was auf natürliche Weise im Überfluss vorhanden ist. Leider passiert das auch in Entwicklungsländern. Das die Kinder sterben, wenn das Milchpulver mit verunreinigtem Wasser angerührt wird, wird verschwiegen, Hauptsache die Gewinne steigen.

Die Störungen gehen weiter und kommen von unterschiedlichsten Seiten Religion, Kultur, Gruppenzugehörigkeit, Modetrends,… All das führt oft zu einem verzerrten Selbstbild des Menschen. Dieses steht einem spontanen Zusammenkommen mit Anderen an einem gedeckten Tisch und einer unvoreingenommenen Kommunikation all zu oft im Wege.

Britta Chr. Keller, Salzhausen, September 2017

Art.Fair Köln

Nun liegt die Art.Fair in Köln schon wieder hinter mir. Die Riesenwelle an Glückshormonen ebbt langsam ab und auch das Schlafdefizit gleicht sich wieder aus.

Zurück bleiben Erinnerungen an eine wirklich schöne Zeit. Das Arbeiten vor Ort, im laufenden Messebetrieb, hat sehr viel Spaß gemacht. Das Werk VH – 4 wird darum immer ein Besonderes bleiben. Zumal ich als Künstlerin mich auch damit beschäftigen musste, das es sozusagen eine Deadline gab; ich nicht mit einigen Tagen oder auch Wochen Abstand noch letzte Feinheiten und Korrekturen ausführen konnte, bevor ich das Werk mittels Signatur für FERTIG erkläre. Starke Erfahrung!

Nachdem meine Arbeit am Donnerstag getan war, habe ich am Freitag noch ein wenig Zeit zum Bummeln gehabt. Hier zeige ich Euch gerne noch einige Impressionen, sowohl vom Messe Projekt Plain White Canvas der Galerie M Beck als auch von meinem Rundgang.

 

Besondere Grüße gehen hier noch an die lieben Kolleginnen; es war schön Euch mal kennen zu lernen. Weiterhin viel Erfolg für Eure Pläne. Und natürlich Christopher Nauman für das tolle Projekt und die geduldige, wertschätzende Betreuung.

P.S.: Falls sich jemand in meinem kurzen Bericht oder den beigefügten Bildern  nicht ausreichend genannt fühlt oder auch nicht genannt werden möchte, schickt mir bitte eine entsprechende Mail. Gegenseitiges verlinken ist natürlich möglich.

 

Siehe auch: VH-Reihe  ,  VH – 5

 

Licht II

galerie m beck  | seit 1967
Licht II5.9. – 30.10.2015

 

Gerlinde Belz Küpper D | Peter Binz CH | Erica Fromme D | JOHannaS CH | Britta Chr Keller D | Dietmar Kempf D | Ute Kleist D | Nina Koelman D | Johannes Kriesche D | Ute Laum D | Elke Lehmann D | Katharina Lehmann D | Ingrid Prill D | Marlis G Schill D |  Hildegard Voigt D | Marc Wagner LUX | Gisela Zimmermann D |
Kuratiert von Nela Granic und Dr Christopher Naumann

http://www.comebeck.com/comebeck-fine-art/ausstellungen/10/2015/2015-09-galmb-licht-II/lichtII.htm

Meine Gedanken zum Thema Licht

Die Welt durchdringen und nicht fassbar sein. Uns magisch mit wohligem Schimmer anziehen und mit der gleißenden Gewalt eines Blitzes nieder strecken. Hoffnung und Orientierung spenden und unseren Sinnen Nähe vorgaukeln wo unüberwindbare Ferne ist. Es lässt uns sehen und blendet uns mit strahlendem Schein. Leben spenden und alles Lebendige ausbleichen. Für meine Malerei, die ewige Frage von werden und vergehen.

Nach dem Brand
Nach dem Brand

 

%d Bloggern gefällt das: