Am 20.09.2020 endete die Ausstellung VERSCHIEDEN in der xpon-art Galerie. Wie angekündigt wurde die Collage aus meiner Installation DAS VERSCHEIDEN DER VERSCHIEDENEN dabei verbrannt.
Für alle, die nicht dabei sein konnten gibt es hier das Video. Danke an Kathrin, für die ruhige Hand.
Für mich vollendete sich damit das Werk. Das Gefühl einen gefangenen Vogel frei zu lassen war sehr stark.
Was bleibt sind die Assemblagen und die Erinnerung, an eine tolle Ausstellung. Danke an das Team der xpon-art Galerie.
Übrigens kam am Rande der Verbrennung die Diskussion auf, ob es nicht inkonsequent ist, eben diese als Video zu konservieren, da sie ja eigentlich einen Abschluss darstellen sollte.
Was meint Ihr?
Schreibt mir gerne Eure Kommentare. Ich bin Gespannt!
am 20.09.2020 endet die Ausstellung „Verschieden“ in der xpon art galerie in Hamburg. Auch mein Werk „ Das Verscheiden der Verschiedenen“ wir dann im Laufe der Finissage verscheiden. Die Collage, die ich aus Frottagen von Grabinschriften erstellt habe wird verbrannt werden, geht in Flammen auf und in etwas Neues ein.
Seid gerne dabei in der Repsoldstraße 45, zerteilt mit mir die Collage und helft mir durch das Verbrennen das Werk zu vollenden.
Die Öffnungszeiten der Galerie in der Repsoldstraße sind Sa. – Di. 18 – 21 Uhr.
Zu dem Werk ist eine kleine Serie von 10 Assemblagen entstanden, die die wesentlichen Elemente noch einmal vereinigen. Kleine Denk-Bilder aus Frottage, Bruchstücken von Grabinschriften und einem Streichholz. Im 3D Rahmen hinter Glas gefasst, ca. 20 x 30 cm und noch sind ein paar von ihnen zu erwerben.
Ebenfalls enden wird die wunderbare Ausstellung „Yva“ von René Scheer im Foyer der Musikschule Salzhausen. Sie ist noch bis zum 02.10. zu sehen. Nutzt unbedingt noch die Gelegenheit!
Am 07.10.2020 gibt es dort die nächste Ausstellungseröffnung. Unter dem Titel „Augen.Blicke.des.Gefühls“ zeigt dann Kerstin Svensson aus Bahlburg ihre großartigen Bilder.https://kleider-kunst.com/ Die Vernissage startet um 19.00 Uhr unter den geltenden Bedingungen der Corona Verordnung. Da haben wir ja schon gute Erfahrungen gemacht und freuen uns auf viele Besucher.
Vom 03.-04.10. gibt es eine light-Version der im Frühjahr ausgefallenen HeideKultourhttps://www.heidekultour.de/ Zwar öffne ich nicht selbst die Türen zu meinem Haus, bin aber bei der Kollegin Gerit Grube https://geritgrube.de/ in Sahrendorf zu Gast.
Die traditionelle Hausausstellung vom Atelier Pinsel und Stein „Kunst imTreppenhaus“ gibt es dann (hoffentlich) wieder bei der nächsten Heidekultour 2021.
Kunst gucken, 7Tage die Woche und 24 Stunden am Tag (wenn man eine Taschenlampe mitbringt 😉 ) kann man jetzt übrigens am Hoßberg 3 in Salzhausen, im Kunstschaufenster.
Hier einige der kommenden Kurs-Termine:
Immer Dienstags: DER FARBIGE ABEND, 18.00 – 21.00 Uhr, offene Workshopreihe für Acrylmalerei
Freitag, 25.09.., POURING PARTY, Farben fließen lassen für erfahrener e TeilnehmerInnen von 19.00 – 22.00 Uhr
Die Kurse für die Erwachsenen finden im Atelier mit max. 3 Personen und guter Durchlüftung statt.
Nähere Informationen zu allen Angeboten findet ihr hier auf meinemBlog und auf www.PinselundStein.de , der Homepage das Ateliers.
In den fortlaufenden Kinderkursen,
Grundschüler Donnerstag, 16.00 – 17.30 Uhr und
Freitag die Größeren von 15.00 – 16.30 Uhr
gibt es freie Plätze und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Gerne können die Kinder auch erst einmal unverbindlich reinschnuppern
Ich freue mich, Euch bei der einen oder anderen Aktion begrüßen zu könne. Solltet Ihr individuelle Kunstbedürfnisse haben, z.B. Atelierzeit, Gutscheine, Ausstellungsberatung, etc. dann schickt mir gerne eine Mail.
Zu meiner Installation anlässlich der Ausstellung „Verschieden“ bei xpon-art, vom 13.08. – 13.09.2020 in Hamburg ist eine Serie von Assemblagen entstanden. Sie verbinden noch einmal die wesentlichen Elemente der Installation Frottage, Bruchstücke von Grabinschriften und Feuer.
Die Arbeiten haben eine Maß von 20 x 30 cm, sind nummeriert und signiert und in einem 3D Rahmen hinter Glas gefasst. Die Rahmenfarbe ist schwarz oder weiß.
Eine kleine Auswahl der Assemblagen ist in der Ausstellung zu sehen und zu erwerben. Nach Ende der Ausstellung wenden Sie sich bei Interesse gerne an mich.
Traditionell werden mit Gräbern Erinnerungsorte für Lebende geschaffen. Dort kann den Toten gedacht und mit Pflege und Gestaltung des Grabes auch Trauerarbeit geleistet werden.
Aber irgendwann verschwinden auch die Grabstätten. Die Gräber werden abgeräumt. Die Steine entsorgt. Die Erinnerungsorte verschwinden und mit ihnen oftmals die letzten sichtbaren Beweise für die Existenz eines Menschen, für ein gelebtes Leben, eine Geschichte.
Meine Arbeit beschäftigt sich mit eben diesem Moment, des endgültigen Verscheidens. Was bleibt, ein großer Haufen Steine und Geröll. Schutt, der besonderen Art. Grabsteine verschiedener Epochen liegen wüst durcheinander, manche zerbrochen, andere unversehrt. Ein Stillleben, das die Vergänglichkeit allen menschlichen Strebens auf nüchterne, ungeschönte Art in sich trägt. Das dokumentiere ich durch Fotos.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Mit Frottagen wende ich mich den Verschiedenen ein letztes Mal zu. Konserviere, bruchstückhaft Daten, Namen, und Orte. Die Frottagen füge ich zu einer Collage zusammen. So gehen diese letzten individuellenFragmente ein, in etwas Neues, werden bewahrt, bis auch dieses Neue sich auflöst.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Die Collage, soll bei der Finissage der Ausstellung, verbrannt werden.
Die online- Eröffnung der Ausstellung findet am 13.08. um 20 Uhr auf facebook.com/exponart sowie auf instagram xponartgallery statt.
Die KünstlerInnen sind grossteils vor Ort, und ihr könnt Fragen stellen. Live oder schon vorher über die bekannten Kanäle.
Dann ist die Ausstellung immer Samstag bis Dienstag 18 – 21 Uhr geöffnet.