Art.Fair Köln

Nun liegt die Art.Fair in Köln schon wieder hinter mir. Die Riesenwelle an Glückshormonen ebbt langsam ab und auch das Schlafdefizit gleicht sich wieder aus.

Zurück bleiben Erinnerungen an eine wirklich schöne Zeit. Das Arbeiten vor Ort, im laufenden Messebetrieb, hat sehr viel Spaß gemacht. Das Werk VH – 4 wird darum immer ein Besonderes bleiben. Zumal ich als Künstlerin mich auch damit beschäftigen musste, das es sozusagen eine Deadline gab; ich nicht mit einigen Tagen oder auch Wochen Abstand noch letzte Feinheiten und Korrekturen ausführen konnte, bevor ich das Werk mittels Signatur für FERTIG erkläre. Starke Erfahrung!

Nachdem meine Arbeit am Donnerstag getan war, habe ich am Freitag noch ein wenig Zeit zum Bummeln gehabt. Hier zeige ich Euch gerne noch einige Impressionen, sowohl vom Messe Projekt Plain White Canvas der Galerie M Beck als auch von meinem Rundgang.

 

Besondere Grüße gehen hier noch an die lieben Kolleginnen; es war schön Euch mal kennen zu lernen. Weiterhin viel Erfolg für Eure Pläne. Und natürlich Christopher Nauman für das tolle Projekt und die geduldige, wertschätzende Betreuung.

P.S.: Falls sich jemand in meinem kurzen Bericht oder den beigefügten Bildern  nicht ausreichend genannt fühlt oder auch nicht genannt werden möchte, schickt mir bitte eine entsprechende Mail. Gegenseitiges verlinken ist natürlich möglich.

 

Siehe auch: VH-Reihe  ,  VH – 5

 

Summer – Farewell – Preview

Wenn Bilder auf die Reise gehen

In den letzten Wochen sind bei mir drei große Bilder entstanden. Sie bilden den Beginn der „VH – Reihe“ eine Bilder Serie zu der ich die Inspiration bei dem Besuch der Völkinger Hütte im September 2015 bekam . Anlass für meine Reise ins Saarland war die Beteiligung an der Ausstellung LICHT II in der Galerie Beck.

Der Besuch dieser riesigen stillgelegten und zum Kulturerbe erhobenen Industrieanlage hat mich sehr beeindruckt.

Die schiere Größe der Anlage, die Massen an Metall, Leitungen, Schienenwegen, Kesseln, Ventilen die Jahrzehnte lang der Produktion von Eisen dienten erschlugen mich regelrecht. Mir fielen die Mythen und Legenden wieder ein, die sich rund um die Eisengewinnung und die Schmiedekunst ranken, und an manchen Stellen fühlte ich mich ein wenig wie Frodo Beutlin in den riesigen Hallen des Zwergenkönigs in Moria.

Diese Ehrfurcht kollidierte mit einer Begeisterung für diesen bunten Ort den ich vorfand. Bunt nicht so sehr von den Farben her, aber von den vielfältigen Inspirationen die jetzt jeder Besucher dort finden kann. Es ist ein Ort der Kultur. Mit Ausstellungen und Konzerten, aber auch ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens, ebenso wie ein Ort des Lernens und Experimentierens Das spontane Resultat waren einige Hundert Fotos und eine satt selige Künstlerin.

Nun, nach fast einem Jahr gibt es also die Reihe VH, in der all das zum Ausdruck gebracht wird.

Besonders freue ich mich auch, das sich der Kreis schließt und die Bilder ab dem 1.07.ins Saarland zurückkehren und dort wiederum in Homburg ausgestellt werden. Im Oktober (27.10. – 30.10.) sind sie dann auf der internationalen Kunstmesse Art.Fair in Köln zu sehen.

Mit einer kleinen Summer-Farewell-Preview werden die Bilder, die bisher noch nie in der Öffentlichkeit gezeigt wurden, am Freitag ab 19.00 Uhr aus Salzhausen verabschiedet.

 

%d Bloggern gefällt das: