Arbeiten mit Speckstein, Tagesworkshop 05.09.2020

Der weiche Speckstein ist ein wunderbares Naturprodukt und eignet sich, besonders auch für Laien, hervorragend zu bildhauerischen Tätigkeiten. Seine große Farbenvielfalt von weiß über rosa und grün, bis hin zu braun und schwarz überraschen und inspirieren zugleich.

Die unterschiedliche Struktur regen sowohl zu gegenständlichen als auch abstrakten Darstellungen an. Floral anmutende Skulpturen, einfache Tierdarstellungen oder auch fantasievolle Denksteine sind das Ergebnis. Auch der härteste der weichen Specksteine lässt sich sehr gut mit einfachen Werkzeugen bearbeiten. Wer den Einsatz lauter Maschinen oder das beständige Klopfen von Steinhämmern fürchtet kann aufatmen; raspeln, schmirgeln und polieren sind angesagt.

Das macht das Arbeiten zu einer entspannten und geselligen Angelegenheit. Gearbeitet wird im Freien. Dort fühlt sich dann auch die fertige Skulptur wohl. Gut poliert und gewachst übersteht sie durchaus auch Schnee und Frost.

Termin: 05.09.2020. ,10.00 – 16.00 Uhr

Preis: 59,00€

Denkt bitte an einen kleinen Imbiss.  Wasser, Tee und Kaffee gibt es hier.

Da wir im Freien arbeiten, muss der Termin bei Regen leider ausfallen.

Hier kannst Du Dich gleich anmelden:

Pouring Wochenende bei der KVHS Harburg, 31.07. -01.08.2020

Pouring

Pouring (engl. to pour: gießen) ist eine neue Kreativtechnik, bei der die Bilder nicht gemalt sondern gegossen werden. Die Acrylfarben werden mit verschiedenen Hilfsmitteln aufbereitet, so dass sich optimale Fließeigenschaften entwickeln. Und dann geht es los. Achtung: das Suchtpotential ist erheblich! An diesem Wochenende werden wir 3 verschieden Techniken ausprobieren. Jedem Kursteilnehmenden stehen 9 Keilrahmen und alle benötigten Materialien zur Verfügung. Die Bilder brauchen dann ein paar Tage zum Trocknen und können am Mittwoch der darauffolgenden Woche abgeholt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mehr Details und Anmeldung bitte bei der KVHS

Nummer: B01F332a
Kursleitung: Britta Chr. Keller
Zeitraum: Fr, 31.07.2020 – Sa, 01.08.2020
Gebühr: 46,00 €
Veranstaltungsort: Wallstraße 1, 21423 Winsen
[Raum Kunstraum im Gebäude KVHS Haus Wallstraße 1]
(Karte einblenden)
Unterrichtseinheiten: 12,00
Mindestteilnehmerzahl: 7

Kürbiszeit

Von den jahreszeitlich bedingt wiederkehrenden Motiven, die ich meinen Kursteilnehmern anbiete ist der Kürbis bei weitem das Beliebteste. Große, runde Bewegungen, leuchtende Farben. Gerne mit Pastellkreiden, die mit den Fingern verwischt wird und das Malen zu einem unmittelbaren Erlebnis macht, aber auch Bleistift, Acrylfarbe, Öl und Gouache kommen zum Einsatz. Hier eine kleine Auswahl.

Berlin Tour

Ja, Berlin ist immer eine Reise wert. Das haben wir auch mal wieder festgestellt, als wir am vergangeen Donnerstag in der Hauptstadt waren. Wir, das war ich in Begleitung von 7 Frauen, Kursteilnehmerinnen und Gästen. Die Tour habe ich im Rahmen meiner Arbeit als Kulturvermittlerin organisiert. Hauptziel war die Ausstellung „ImEx“ in der alten Nationalgalerie. Die Gegenüberstellung der Werke von Impressionismus und Expressionismus erläutert von einer kompetenten Führung  und der ungehinderte Blick auf das Original haben uns alle sehr begeistert.

Um den Ausstellungsbesuch herum blieb uns noch genug Zeit Berliner Luft zu schnuppern. Alexanderplatz, Neptunbrunnen, Marx und Engels, die Gruft im Berliner Dom, die InfoBox am Humbold Forum, Hackescher Markt und Höfe, die Sophienstraße, … . Das herrliche Wetter machte es uns einfach, die Umgebung der Museumsinsel zu erkunden.

Das wird bestimmt nicht der letzte Besuch gewesen sein.

 

 

 

%d Bloggern gefällt das: