Meistens Mehre – Ausstellung von Rita Peters im Foyer der Musikschule

Vom 17.11.21 – 21.01.22 stellt Rita Peters im Foyer der Musikschule Salzhausen ihr Kunst aus. Die Ausstellung ist Mo. – Fr. von 8.00 – 18.00 Uhr zu sehen. Am Mittwoch 17.11. Findet um 19 Uhr eine kleine Vernissage statt, unter 3G Regeln. Denkt also bitte an Euren Impfnachweis.

Cadiz

Rita Peters

„Ich lasse mich von Menschen inspirieren, vorzugsweise solche, die in Gruppen zusammenstehen und anscheinend auf etwas warten. Ich arbeite mit Acrylfarben, bevorzugt in Spachteltechnik auf Leinwand, die ich mit Struktur oder Zeitungspapier vorbereitet habe.

Details werden verfremdet, Zufälligkeiten bleiben bestehen, um dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen zu geben; trotzdem haben die Figuren ihren ganz eigenen Charakter. Meine Arbeiten sind regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen. Ich bin seit 1998 künstlerisch tätig und bilde mich regelmäßig in unterschiedlichen Kursen weiter. Darüber hinaus besuche ich das offene Atelier von Katja Staats.“

Der Krieg und die Liebe

Crosswise – der Kalender für 2021 ist da!

Da ist er nun, der erste Kunstkalender aus dem Atelier Pinsel und Stein.

Er zeigt im schöne A3 Format zwölf Bilder aus meiner Reihe „Kreuzweise“. Das Format des Kalenders macht möglich, dass die Bilder fast in Originalgröße wieder gegeben werden. Für den Betrachter heißt das: verlustfreies schwelgen in Farben, Formen und Strukturen.

Ausreichend Platz bis zum Rand und zum Kalendarium machen es auch möglich die Bilder auszuschneiden, zu rahmen und so noch lange Freude an ihnen zu haben.

Ihr bekommt den Kalender bei mir im Atelier Pinsel und Stein oder am kommenden Wochenende, wenn ich an der Heidekultour teilnehme bei Gerit Grube in Sahrendorf und natürlich schicke ich auch einen per Post an Euch oder Eure Lieben, die Ihr damit überraschen wollt. Der Kalender kostet 10€

Schickt mir gerne eine Mail dazu. Ich melde mich dann bei Euch.

Das Verscheiden der Verschiedenen – Installation bei xpon-art, 13.08. – 13.09.2020

Das Verscheiden der Verschiedenen

Traditionell werden mit Gräbern Erinnerungsorte für Lebende geschaffen. Dort kann den Toten gedacht und mit Pflege und Gestaltung des Grabes auch Trauerarbeit geleistet werden.

Aber irgendwann verschwinden auch die Grabstätten. Die Gräber werden abgeräumt. Die Steine entsorgt. Die Erinnerungsorte verschwinden und mit ihnen oftmals die letzten sichtbaren Beweise für die Existenz eines Menschen, für ein gelebtes Leben, eine Geschichte.

Meine Arbeit beschäftigt sich mit eben diesem Moment, des endgültigen Verscheidens. Was bleibt, ein großer Haufen Steine und Geröll. Schutt, der besonderen Art. Grabsteine verschiedener Epochen liegen wüst durcheinander, manche zerbrochen, andere unversehrt.  Ein Stillleben, das die Vergänglichkeit allen menschlichen Strebens auf nüchterne, ungeschönte Art in sich trägt. Das dokumentiere ich durch Fotos.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mit Frottagen wende ich mich den Verschiedenen ein letztes Mal zu. Konserviere, bruchstückhaft Daten, Namen, und Orte. Die Frottagen füge ich zu einer Collage zusammen. So gehen diese letzten  individuellen Fragmente ein, in etwas Neues, werden bewahrt, bis auch dieses Neue sich auflöst.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Collage, soll bei der Finissage der Ausstellung, verbrannt werden.

Die online- Eröffnung der Ausstellung findet am 13.08.  um 20 Uhr auf facebook.com/exponart sowie auf instagram xponartgallery statt.

Die KünstlerInnen sind grossteils vor Ort, und ihr könnt Fragen stellen. Live oder schon vorher über die bekannten Kanäle.

Dann ist die Ausstellung immer Samstag bis Dienstag 18 – 21 Uhr geöffnet.

  • max. 7 Besucher
  • 1,5m Abstand
  • Mund-Nasenschutz muss getragen werden
  • es gibt keinen Ausschank und auch kein WC

Pouring Paint – Der schmutzige Becher, Dirty Cup

Kreuzweise – Crosswise

Das dreckige Dutzend

Pouring Paint – Die Swipes

Impressionen DRAUSSEN MALEN Marxener Paradies

Hier nun die Impressionen eines wunderbaren Tages mit Kunst und Geselligkeit im Naturwunder Marxener Paradies.  Allen die dabei waren und so zum Gelingen beitrugen einen herzlichen Dank.

 

Einen Querschnitt der Arbeiten die bei den bisherigen 5 Terminen „Draußen malen!“ entstanden sind gibt es beim Kunstfest in Garlstorf  am 1. und 2. September zu sehen.

 

 

%d Bloggern gefällt das: