Kategorie: Ausstellungen und Aktionen
Goldener Oktober geht in Verlängerung!
Kaum zu glauben aber war. Nachdem der Goldene Oktober in diesem Jahr ein wenig Startschwierigkeiten hatte legt er nun noch einmal nach; und zwar gleich bis Ende November!
Wo?
Wo immer Du willst; Hauptsache du folgst diesem Blog. Täglich um 8.00 Uhr gibt es hier ein neues, herbstgoldenes, lichtdurchflutetes Bild.
Der Novemberblues zeigt sich, leicht betrübt, als guter Verlierer.
Ausstellung „Farbige Zeiten II“
Kunst im Rathaus Stelle – „Farbige Zeiten II“
Ab dem 05.11. beginnen im Rathaus Stelle, Unter den Linden 18, FARBIGE ZEITEN II. Ich zeige in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Kunstverein KunstWerk Stelle e. V. abstrakte Gemälde. Nach meiner erfolgreichen Ausstellung „Fotografien aus Norddeutschland“ im Oktober 2010 am selben Ort, gibt es so einen weiteren Schwerpunkt meiner Arbeit zu sehen. Der Titel „Farbige Zeiten“ ist durchaus Programm. Farbe an sich in ihrer unmittelbaren Wirkung auf den Betrachter. In vollkommener Harmonie oder heftigen Widerstreit miteinander. Konkret komponiert oder wie zufällig über die Oberfläche geworfen. All das lädt zum längeren betrachten ein, ebenso wie zur eigenen Interpretation.
Die Ausstellung ist bis zum 06.01. 2016 zu sehen, immer zu den Öffnungszeiten Mo. – Fr. 8:30 – 12:00 Uhr und Do. auch 14 – 18 Uhr
Hier eine kleine Auswahl um das Interesse zu wecken.
Kunstausbruch in Garlstorf!
Augenzwinkernde Kunst, mit ernstem Hintergrund
Als die ersten Einladungen zum Kunstmarkt http://www.kunst-stückchen.de an die Künstler versandt wurden, war ihnen ein Foto beigefügt, das die Kunststückchen hinter Gittern zeigt.
Das konnte Ich so nicht Stehen lassen. Was für ein Gedanke: Kunst, hinter Gittern! Leider auf der Welt nur allzu oft traurige, ja lebensbedrohende Realität. Den Fotografen sei hier ausdrücklich keine niedere Absicht unterstellt.
Aber das Ganze schrie ja regelrecht nach einer künstlerischen Antwort. Die war auch schnell gefunden:
„Der Kunstausbruch“
Zum schmunzeln, für Diejenigen, die sich der vom Grundgesetz garantierten Freiheit der Kunst sicher sein können, aber auch als Aufforderung an Alle, diese immer wieder zu verteidigen.
Idee: Britta Chr. Keller
Umsetzung: Jan Rasmus Müller
Salzhausen, August 2015
Licht II

http://www.comebeck.com/comebeck-fine-art/ausstellungen/10/2015/2015-09-galmb-licht-II/lichtII.htm
Meine Gedanken zum Thema Licht
Die Welt durchdringen und nicht fassbar sein. Uns magisch mit wohligem Schimmer anziehen und mit der gleißenden Gewalt eines Blitzes nieder strecken. Hoffnung und Orientierung spenden und unseren Sinnen Nähe vorgaukeln wo unüberwindbare Ferne ist. Es lässt uns sehen und blendet uns mit strahlendem Schein. Leben spenden und alles Lebendige ausbleichen. Für meine Malerei, die ewige Frage von werden und vergehen.

Herzklopfen auf dem Garlstorfer Kunstfest
Hier nun einige Impressionen vom 6. Garlstorfer Kunstfest. Gerne hätte ich Euch mehr gezeigt, aber leider hatten wir längere, heftige Regenphasen zu überwinden. Wenn es dann trocken war kamen aber gleich sehr viele interessierte Besucher, so dass ich nicht dazu gekommen bin selbst einmal Kunstfestatmosphäre zu schnuppern.
Ich freue mich sehr, dass die Mitmachaktion Herzklopfen so gut angekommen ist. Mehr als 50 Besucher haben sich mit viel Einsatz beteiligt. Danke hier auch an das Orga Team, besonders an Hans-Hermann Putensen, für das zur Verfügung stellen der Baumscheibe. Jetzt hat sie einen festen Platz auf meiner Gartenmauer gefunden und kann so jederzeit besichtigt werden.
Hier noch einmal der Einladungstext.
Herzklopfen – Mit – mach – Aktion zum 6. Garlstorfer Kunstfest 2014
Das Herz des Menschen schlägt ca. 80 mal in der Minute, 4800 mal in der Stunde, 115200 mal am Tag. Mal laut, mal leise, meist ganz regelmäßig und unbemerkt. Manch ein Erlebnis bringt es aber auch aus dem Takt, lässt es vor Freude hüpfen, vor Kummer zerbrechen, vor Schreck stillstehen. All die einzelnen Schläge fügen sich aneinander wie die Morsezeichen unseres Lebens.
Herzklopfen, dieser zarte und kaum sichtbare Vorgang soll mit handfesten Mitteln Ausdruck verliehen werden.
Mit Hammer und Nagel sollen die unterschiedlich starken, unterschiedlich strukturierten Herzschläge, sichtbar gemacht werden. Groß und klein, gerade und krumm Messing, Eisen, Kupfer finden in der Scheibe eines fast 100 jährigen Baumstammes (an die 4.204.800.000 Herzschläge) zusammen und versinnbildlichen so die großen Anforderungen, denen unser Herz Tag für Tag gewachsen sein muss.
Jeder Besucher ist herzlich zum Mitmachen eingeladen.
P.S.: dem geneigten Betrachter fällt natütlich auf, dass die verwendete Baumscheibe nicht hundert Jahre alt ist. Ich habe sie aber auch erst zu Beginn des Kunstfestes zu sehen bekommen, da war der Text schon fertig.
ParkArt 14,Freitag 08.08. , Aufbau
6. ParkArt Wochenende in Schloss Clemeswerth. Aufbau. Hier nur einige Impressionen, die ich abends aufgenommen habe als ich mit meinen Vorbereitungen fertig war.
KunstKlinik Martini 44
Hier nur einige Impressionen aus der http://www.kunstklinik-martini 44.de , vom 24.-25.05.2014. Es war ein super schöne Veranstaltung. Vielen Dank an die Organisatoren und Helfer für Ihren unermüdlichen und stets freundlichen und zugewandten Einsatz. Das findet man nicht oft.
Anderer Leute Kunst detailiert zu fotografieren, vermeide ich, aus Respekt. Lediglich die Installation von http://www.brozilla.org möchte ich hier zeigen, mit freundlicher Genehmigung.