Last Minute Art – Der Rote Faden

Am 18.09.22 auf dem Kirch- und Markttag in Salzhausen entsteht das Gemeinschaftswerk der Gruppe „Last Minute Art“ für den 9. Salzhäuser Kunstpreis. Eine mit Zeitungsbildern und -auschnitten vorbereitete Leinwand lädt die Besucher ein ihren ganz persönlichen Roten Faden auf diesem Werk, das so vielfältig und bunt ist wie das Leben selbst, zu integrieren. Dick oder dünn, feine Nähseide oder handfeste Kordel. Es darf geklebt, getackert, genäht, geknotet und umwickelt werden. Ganz so, wie die es dem eigenen Roten Faden entspricht.

Eine Auswahl an Fäden und Werkzeugen werden vor Ort von mir, die die Aktion ins Leben gerufen hat, zur Verfügung gestellt. Wer möchte kann aber auch seinen eigen Faden von zuhause mitbringen. Alle sind eingeladen sich zu beteiligen.

Am Abend des 18.09. ist dann auch direkt Abgabetermin für den Kunstpreis. Der Name der Gruppe „Last Minute Art“ kommt also nicht von ungefähr. Sie entsteht und vergeht an diesem einen Tag in der Dörpschün Salzhausen. Die Teilnehmenden treffen sich mit ihren Roten Fäden, treten miteinander in Beziehung und Austausch und ziehen anschließend wieder ihrer Wege. Der bleibende Beweis, dass dies wirklich geschehen ist, ist dann das Werk, auf dem sich die Roten Fäden kreuzen und verknoten, aufeinander treffen, sich wieder trennen und so ein Abbild geben des großen Netzwerks, das wir Gesellschaft nennen.

Alles wird gut! Ausstellung im Rathaus Stelle 11.01.2021 – 26.02.2021

Farben fließen, Dämme brechen

Kontrolle aufgeben, Pläne verwerfen, Überraschungen Raum geben, Ergebnisse anerkennen. So kann man die Entstehung der Bilder zusammenfassen, die Britta Chr. Keller ab dem 11.01.2021 im Rathaus in Stelle unter dem Titel „Alles wird gut!“ zeigt.

Pinsel und Palette kommen hier nicht zum Einsatz. Vielmehr werden die Farben auf unterschiedliche Weise aufbereitet, ihre Eigenschaften verändert und dann mit verschiedenen Techniken auf die Leinwand aufgebracht. Gegossen, gespritzt, geträufelt; in einem Guss oder in vielen Schichten übereinander. Die aus dem englischen stammenden Begriffe Pouring, Dripping und Actionpainting verorten diese Art der Malerei im abstrakten Expresionismus. Die Farben spielen die Hauptrolle und die Art und Weise, wie sie sich auf der Leinwand verbinden und neue Beziehungen eingehen bestimmen das Ergebnis. Erfahrung und Achtsamkeit der Malerin mit diesem spannenden Prozessen sind gefordert, wenn es darum geht durch minimale, fast absichtslos wirkende Manipulationen das Bild zu vollenden. Am Ende wird alles gut.

Die unterschiedlichen Techniken, ebenso wie die gegenständliche Acrylmalerei kann man übrigens bei Britta Chr. Keller in ihrem Atelier Pinsel und Stein in Salzhausen erlernen. http://www.Pinselund Stein.de

Die Ausstellung ist vom 11.01.2021 bis zum 26.02.2021 im Rathaus der Gemeinde Stelle zu den allgemeinen Öffnungszeiten Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr und Do. auch 14.00 – 18.00 Uhr zu sehen.

Es gelten die aktuellen Regeln der Coronaverordnung.

Verbrennung der Collage

Am 20.09.2020 endete die Ausstellung VERSCHIEDEN in der xpon-art Galerie. Wie angekündigt wurde die Collage aus meiner Installation DAS VERSCHEIDEN DER VERSCHIEDENEN dabei verbrannt.

Für alle, die nicht dabei sein konnten gibt es hier das Video. Danke an Kathrin, für die ruhige Hand.

Für mich vollendete sich damit das Werk. Das Gefühl einen gefangenen Vogel frei zu lassen war sehr stark.

Was bleibt sind die Assemblagen und die Erinnerung, an eine tolle Ausstellung. Danke an das Team der xpon-art Galerie.

Übrigens kam am Rande der Verbrennung die Diskussion auf, ob es nicht inkonsequent ist, eben diese als Video zu konservieren, da sie ja eigentlich einen Abschluss darstellen sollte.

Was meint Ihr?

Schreibt mir gerne Eure Kommentare. Ich bin Gespannt!

Kunstschaufenster in Salzhausen

Seit dem 28.08.2020 gibt es ein Kunstschaufenster in Salzhausen. Auf Innitiative der Fotografin Christina Opeldus, die durch ihr Projekt UPIX mit verschiedenen Künstler*innen zusammenarbeitet, ist es möglich, dass ich nun zusammen mit den Kolleginnen Gerit Grube aus Sahrendorf und Marlis Hartig aus Undeloh die Schaufenster eine leerstehenden Geschäftes am Hoßberg in Salzhausen zur Ausstellung von Bildern nutzen kann.

Open Air und rund um die Uhr Kunst gucken. Wie schön ist das denn!

Hier zeige ich euch die Bilder von mir , die gerade im Kunstschaufenster zu sehen sind. Natürlich sind sie alle auch käuflich zu erwerben. Nutzt bei Interesse gerne das Kontaktformular.

 

 

Das Verscheiden der Verschiedenen – die Assemblagen

Zu meiner Installation anlässlich der Ausstellung „Verschieden“ bei xpon-art, vom 13.08. – 13.09.2020 in Hamburg ist eine Serie von Assemblagen entstanden. Sie verbinden noch einmal die wesentlichen Elemente der Installation Frottage, Bruchstücke von Grabinschriften und Feuer.

Die Arbeiten haben eine Maß von 20 x 30 cm, sind nummeriert und signiert und in einem 3D Rahmen hinter Glas gefasst. Die Rahmenfarbe ist schwarz oder weiß.

Eine kleine Auswahl der Assemblagen ist in der Ausstellung zu sehen und zu erwerben. Nach Ende der Ausstellung wenden Sie sich bei Interesse gerne an mich.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Verscheiden der Verschiedenen – Installation bei xpon-art, 13.08. – 13.09.2020

Das Verscheiden der Verschiedenen

Traditionell werden mit Gräbern Erinnerungsorte für Lebende geschaffen. Dort kann den Toten gedacht und mit Pflege und Gestaltung des Grabes auch Trauerarbeit geleistet werden.

Aber irgendwann verschwinden auch die Grabstätten. Die Gräber werden abgeräumt. Die Steine entsorgt. Die Erinnerungsorte verschwinden und mit ihnen oftmals die letzten sichtbaren Beweise für die Existenz eines Menschen, für ein gelebtes Leben, eine Geschichte.

Meine Arbeit beschäftigt sich mit eben diesem Moment, des endgültigen Verscheidens. Was bleibt, ein großer Haufen Steine und Geröll. Schutt, der besonderen Art. Grabsteine verschiedener Epochen liegen wüst durcheinander, manche zerbrochen, andere unversehrt.  Ein Stillleben, das die Vergänglichkeit allen menschlichen Strebens auf nüchterne, ungeschönte Art in sich trägt. Das dokumentiere ich durch Fotos.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mit Frottagen wende ich mich den Verschiedenen ein letztes Mal zu. Konserviere, bruchstückhaft Daten, Namen, und Orte. Die Frottagen füge ich zu einer Collage zusammen. So gehen diese letzten  individuellen Fragmente ein, in etwas Neues, werden bewahrt, bis auch dieses Neue sich auflöst.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Collage, soll bei der Finissage der Ausstellung, verbrannt werden.

Die online- Eröffnung der Ausstellung findet am 13.08.  um 20 Uhr auf facebook.com/exponart sowie auf instagram xponartgallery statt.

Die KünstlerInnen sind grossteils vor Ort, und ihr könnt Fragen stellen. Live oder schon vorher über die bekannten Kanäle.

Dann ist die Ausstellung immer Samstag bis Dienstag 18 – 21 Uhr geöffnet.

  • max. 7 Besucher
  • 1,5m Abstand
  • Mund-Nasenschutz muss getragen werden
  • es gibt keinen Ausschank und auch kein WC

Ausstellung „Farben fließen!“

Pouring-Bilder Ausstellung in Salzhausen

Wem in den dunklen, kalten Wochen des Winters die farbigen Ausblicke im Alltag fehlen, der ist in der Ausstellung „Farben fließen“ von Britta Chr. Keller genau richtig. Vom 08.01. bis zum 09.04.20 zeigt sie im Foyer der Musikschule Salzhausen, was für farbenfrohe, dynamische und geheimnisvolle Bilder beim Pouring (engl. Gießen) entstehen können. Und, soviel sei verraten, beim Gießen allein bleibt es nicht. Da werden Farben neu aufgemischt, mit Medium verdünnt, geschichtet, auseinander gezogen und verblasen. Als Hilfsmittel kann alles dienen, vom Kamm bis zur Zitruspresse sind der Experimentierfreude keine Grenzen gesetzt. Entsprechend vielfältig und spannend sind die Ergebnisse. Nur das klassische Malerwerkzeug, der Pinsel, hat Pause. Und die kann auch mal länger dauern, denn hat man einmal mit Pouring angefangen, hört man so schnell nicht wieder auf. Das Suchtpotential ist sehr groß.

In der Ausstellung, die immer montags bis freitags, von 8.00 bis 18.00 Uhr zu sehen ist, ist der Besucher eingeladen, seinen Blick durch die Farbwelten wandern zu lassen und mit den Gedanken auf ein Fantasiereise in unbekannte Welten zu gehen. Und eventuell wird er dabei begleitet von leiser Musik, die durch die Türen der Musikschule auf den Flur klingen, und die bunte Auszeit vom grauen Winter harmonisch abrundet.

Die Ausstellung ist frei zugänglich und barrierefrei von der Hofseite des Johanniter Gesundheitszentrums, Bahnhofstraße 5, zu erreichen.

Infos zur Ausstellung: Britta Chr. Keller, pinselundstein@t-online.de

Kunst-Flashmob Reihe „Draußen malen!“ 6 Termine – 6 Orte

Kunst-Flashmob Reihe im Kultursommer 2018

des Landkreis Harburg zum Thema

IN BEWEGUNG“

Termine:

21.04.,Weite Wiesen • 26.05., Am Fluss • 23.06., Garten und Architektur,

21.07., Im Wald • 18.08., Einmal Alles • 22.09., Berg und Tal

Wir treffen uns an landschaftlich interessanten Plätzen in der Natur und machen Kunst. Gemeinsam oder Einzeln, malen, fotografieren, zeichnen, Landart, Gesang, Tanz, Dichtung, …

Alles darf, Nichts muss passieren. Wichtig ist das wohlwollende Miteinander und die respektvolle Neugier, mit der wir den Ort erkunden und durch unser Tun wertschätzen.

Auch interessierte Besucher sind ausdrücklich herzlich willkommen. Zum Schauen und den Künstlern über die Schulter blicken. Aber auch spontanes Mitmachen ist möglich.

Laien, die eine Unterweisung in Pleinairmalerei wünschen, melden das bitte vorher an.

Zur besseren Planung bitte ich um Anmeldung. Dann werden auch die genauen Treffpunkte bekannt gegeben. Kurzentschlossene finden die Ortsangabe am jeweiligen Tag auf

http://www.PinselundStein.de

Anmeldung und Info:

Britta Chr. Keller Tel.: 04172 – 962798

%d Bloggern gefällt das: