Rundschreiben Dezember 2020

Liebe FreundInnen,

„Was für ein seltsames Jahr das war, dieses 2020.“ Das werden wohl für lange Zeit die einführenden Worte für Erzählungen aus diesem Jahr bleiben. Eventuell drückt sich man sich auch etwas weniger vornehme aus. Was bleibt …

Ja, was eigentlich?

Schön wäre es, wenn aus diesem Jahr der Respekt und die Achtung bleiben würden, mit denen die Allermeisten von uns sich an die sehr harten Einschränkungen gehalten haben und es immer noch tun. All das, um vor allem auch Andere zu schützen.

Schön wäre es, wenn etwas von der Erfahrung bleiben würde, was alles geht und möglich ist, wenn es nötig ist. Verzagtheit und Kleinmut und ein starres festhalten an Altbewährten bring uns nicht von der Stelle.

Schön wäre es, wenn über die Dauer der Pandemie hinaus, alle Kultureinrichtungen, Clubs, Restaurants, Museen, Theater und Bühnen erhalten bleiben und Ihren Betrieb wieder aufnehmen könnten. Ihr Verlust wäre unerträglich.

Und im Atelier Pinsel und Stein?

Da gab es ja leider auch viel Ausfall. Mit den ersten Lockerungen konnte ich einige Kurse nach Draußen verlegen. Ein paar Mal hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber im großen und Ganzen hat sich gezeigt, das es möglich ist. Da werden wir bestimmt noch drauf zurück kommen.

Im Atelier selbst gibt es Raum für drei erwachsene TeilnehmerInnen. Da können wir Abstand halten und jeder sich sicher fühlen. So kann es dann also auch nach diesem Lockdown schnell wieder weiter gehen, hoffe ich. Die Termine findet Ihr wie immer auf meinem Blog und der Homepage www.PinselundStein.de

Für mich selbst gab es im August noch die Ausstellungsbeteiligung bei der xpon-art in Hamburg zum Thema Verschieden. Trotz der erschwerten Bedingungen war die Ausstellung sehr erfolgreich und es hat viel Spaß gemacht mit dem tollen Team zusammen zu arbeiten.

Anfang Oktober gab es sogar noch eine kleine Heidekultour, die ich in Sahrendorf bei Gerit Grube verbringen durfte.

Die drei Ausstellungen im Foyer der Musikschule waren wundervoll. Jede besonders auf ihre Art und eine kleine Möglichkeit in Zeiten der geschlossenen Museen ein wenig Kunst zu gucken. Herzlichen Dank, an die ausstellenden Künstler, dass ihr Eure Kunst mit uns geteilt habt, an Svetlana Petruk -Meyer die die Vernissagen mit Musik begleitet hat und den Johannitern, namentlich Jochen Meyer, dass die uns die Ausstellungen ermöglichen.

Die unbeschwerten Tage gingen zu Ende und die Reduzierung der Kontakte auf das Nötigst dünnte die Gruppenstärke im Atelier verständlicher Weise extrem aus. An dieser Stelle ein riesengroßes DANKESCHÖN an Alle, die dem Atelier und mir trotzdem verbunden geblieben sind.

Und wie geht es in 2021 weiter?

Was genau das nächste Jahr uns bringt, kann man heute kaum vorhersagen. Aben ich möchte Euch in meine Planung einweihen:

Am 11.01.2021 eröffnet meine Ausstellung „Alles wird gut!“ im Rathaus in Stelle. Sollte das Rathaus noch geschlossen sein, kann man sich auch zum Bilder gucken telefonisch dort anmelden und einen Termin vereinbaren. Tel.: 04174 – 610

Ebenfalls im Januar startet die Ausstellung von Julia Kotenko Julia Kotenko im Foyer der Musikschule. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Auch hier gilt: sollte geschlossen sein, bitte den Hausmeister anrufen, der schließt dann auf.

Für beide Ausstellungen verzichten wir auf eine Vernissage, aber ich werde Euch auf dem laufenden halten mit Bildern und Videos, so dass ihr auch die Gelegenheit habt Julia ein wenig kennen zu lernen.

Im zweiten Quartal können wir uns dann auf die Ausstellung von Fotokunst,von Christina Opeldus https://www.opeldusfotografie.de freuen.

Im dritten Quartal gibt es die ganz besondere Malerei von Susanne Kleiber Susanne Kleiber. Grafikdesign . Illustration . Bilder aus Hamburg zu sehen.

Und im vierten Quartal beschließt Anne Beecken licht-und-leinwand | Anne Beecken – Malerei & Druckgrafik (licht-und-leinwand.de) aus Buchholz das Ausstellungsjahr.

Über die genauen Termine und weiter Entwicklungen halte ich Euch auf diesem Wege auf dem Laufenden.

Wer in den nächsten Tagen noch ein Geschenk benötigt, den erinnere ich gerne daran, dass es nach wie vor Gutscheine für individuell vereinbarte Kunsterlebnisse bei mir gibt und auch von den Kalendern „Crosswise“ sind noch ein paar zu haben. Schickt mir bei Interesse gerne eine Mail

Liebe FreundInnen ich wünsche Euch und den Euren von Herzen ein schönes Weihnachtsfest, wunderbare Rauhnächte und ein Gutes neues Jahr 2021.

Farbenfrohe Grüße

Britta

Hier noch einen kleinen Weihnachtsbonus für die Abonnenten meines Blogs. Damit ihr beschwingt durch die Feiertage kommt eine kleine Playlist mit Weihnachtmusik, die ich für Euch zusammengestellt habe.

Viel Spaß und beschwingte Weihnachten ❤

Momentaufnahme: das Atelier Pinsel und Stein in Coronazeiten

Nun hat uns also der Lockdown -Light doch erwischt. Viele, vor allem kulturelle, Institutionen müssen schließen. Kontakte sollen auf das nötigste begrenzt werden. Gemeinsames Ziel ist das durchbrechen der zweiten Welle von Neuinfektionen. Die erste Woche ist zum Glück schon vorbei.

Für mich stellt sich nun, wie schon im Frühjahr die Frage ob die Kurse weiter laufen können oder nicht.

Im Mai, als es die ersten Lockerungen gab und auch die Volkshochschule ihren Kursbetrieb wieder aufgenommen hat, wurde das Atelier als private Bildungseinrichtung mit Kvhs und Musikschulen gleich gesetzt und durfte mit entsprechendem Hygienekonzept wieder starten. Das gilt auch im Herbst.

Mein Hygienekonzept sieht folgendes vor:

Bei Ankunft ist Handhygiene mit dem bereitgestellten Handdesinfektionsspray oder durch Händewaschen durch zu führen.

Auf dem Flur, in der Garderobe und in den Atelierräumen ist der vorgeschriebene Mindestabstand ein zu halten.

Mund-Nasenbedeckung ist zu tragen bis man an seinem Platz platzgenommen hat.

Die Teilnehmer haben darauf zu achten, nur das eigene, ihnen zur Verfügung gestellte Arbeitsmaterial zu benutzen.

Die Kontaktdaten sind zu hinterlassen.

Ich habe jetzt schon ein paar Kurse unter diesen Bedingungen durchgeführt, und es klappt erstaunlich gut. Natürlich kommt einem die kleine Gruppengröße dabei entgegen. Aber selbst an das Tragen der Maske hat man sich schnell gewöhnt.

Meine Jugendlichen beschäftigen sich gerade mit verschiedenen Gesichtsausdrücken und da taucht dann auch gleich mal ne Maske mit auf. Ist das ein Zeichen dafür, das Gegebene auch einfach an zu nehmen?

Auch die Teilnehmerinnen der Volkshochschulgruppe „Mit Spaß und Freude die eigene Kreativität entdecken“ in Winsen, kamen mit den neuen Hygienevorschriften gut zurecht. Schaut mal, was da schönes entstanden ist.

Natürlich entscheidet jede/r selbst, ob man den Termin im Atelier als notwendigen Kontakt ansieht. Wichtig ist, dass ihr / wir alle gut durch diese herausfordernde Zeit kommen.

Bleibt also gesund und achtsam, auch euch selbst gegenüber.

Rundschreiben September 2020

Liebe Freunde,

am 20.09.2020 endet die Ausstellung „Verschieden“ in der xpon art galerie in Hamburg. Auch mein Werk „ Das Verscheiden der Verschiedenen“ wir dann im Laufe der Finissage verscheiden. Die Collage, die ich aus Frottagen von Grabinschriften erstellt habe wird verbrannt werden, geht in Flammen auf und in etwas Neues ein.

Seid gerne dabei in der Repsoldstraße 45, zerteilt mit mir die Collage und helft mir durch das Verbrennen das Werk zu vollenden.

Die Öffnungszeiten der Galerie in der Repsoldstraße sind Sa. – Di. 18 – 21 Uhr.

Zu dem Werk ist eine kleine Serie von 10 Assemblagen entstanden, die die wesentlichen Elemente noch einmal vereinigen. Kleine Denk-Bilder aus Frottage, Bruchstücken von Grabinschriften und einem Streichholz. Im 3D Rahmen hinter Glas gefasst, ca. 20 x 30 cm und noch sind ein paar von ihnen zu erwerben.

Schaut euch hier alle an

Ebenfalls enden wird die wunderbare Ausstellung „Yva“ von René Scheer im Foyer der Musikschule Salzhausen. Sie ist noch bis zum 02.10. zu sehen. Nutzt unbedingt noch die Gelegenheit!

Am 07.10.2020 gibt es dort die nächste Ausstellungseröffnung. Unter dem Titel „Augen.Blicke.des.Gefühls“ zeigt dann Kerstin Svensson aus Bahlburg ihre großartigen Bilder.https://kleider-kunst.com/ Die Vernissage startet um 19.00 Uhr unter den geltenden Bedingungen der Corona Verordnung. Da haben wir ja schon gute Erfahrungen gemacht und freuen uns auf viele Besucher.

Vom 03.-04.10. gibt es eine light-Version der im Frühjahr ausgefallenen HeideKultour https://www.heidekultour.de/ Zwar öffne ich nicht selbst die Türen zu meinem Haus, bin aber bei der Kollegin Gerit Grube https://geritgrube.de/ in Sahrendorf zu Gast.

Die traditionelle Hausausstellung vom Atelier Pinsel und Stein „Kunst im Treppenhaus“ gibt es dann (hoffentlich) wieder bei der nächsten Heidekultour 2021.

Kunst gucken, 7Tage die Woche und 24 Stunden am Tag (wenn man eine Taschenlampe mitbringt 😉 ) kann man jetzt übrigens am Hoßberg 3 in Salzhausen, im Kunstschaufenster.

Hier einige der kommenden Kurs-Termine:

  • Immer Dienstags: DER FARBIGE ABEND, 18.00 – 21.00 Uhr, offene Workshopreihe für Acrylmalerei
  • Freitag, 25.09.., POURING PARTY, Farben fließen lassen für erfahrener e TeilnehmerInnen von 19.00 – 22.00 Uhr
  • Samstag, 26.09., POURING PARTY, Farben fließen lassen neu TeilnemerInnenvon 19.00 – 22.00 Uhr

Die Kurse für die Erwachsenen finden im Atelier mit max. 3 Personen und guter Durchlüftung statt.

Nähere Informationen zu allen Angeboten findet ihr hier auf meinem Blog und auf www.PinselundStein.de , der Homepage das Ateliers.

In den fortlaufenden Kinderkursen,

Grundschüler Donnerstag, 16.00 – 17.30 Uhr und

Freitag die Größeren von 15.00 – 16.30 Uhr

gibt es freie Plätze und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Gerne können die Kinder auch erst einmal unverbindlich reinschnuppern

Ich freue mich, Euch bei der einen oder anderen Aktion begrüßen zu könne. Solltet Ihr individuelle Kunstbedürfnisse haben, z.B. Atelierzeit, Gutscheine, Ausstellungsberatung, etc. dann schickt mir gerne eine Mail.

Farbenfrohe Grüße

Britta Chr. Keller

Rundschreiben August 2020

 

Liebe Freunde,

wart ihr schon einmal bei einer Ausstellungseröffnung im Internet dabei? Ich nicht! Das wird sich für mich allerdings heute Abend ändern.

Ich freue mich sehr über die Ausstellungsbeteiligung bei der thematischen Gemeinschaftsausstellung bei xpon-art in Hamburg.

Das Thema lautet „Verschieden“ und neben den Werken von vier bereits verstorbenen Künstlern finden sich die Positionen von 10 weiteren, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit dem Thema auseinander gesetzt haben.

In Coronazeiten findet die Vernissage im Internet statt. So könnt ihr heute ab 20 Uhr alle live dabei sein auf https://www.facebook.com/xponart oder instagram xponartgallery, aber es euch auch später ansehen.

Die Öffnungszeiten der Galerie in der Repsoldstraße 45 sind Sa. – Di. 18 – 21 Uhr bis zum 13.09.2020

Meinen Beitrag findet Ihr auch hier auf meinem Blog und bei Instagram

Jetzt in den Ferien gibt es hier noch 2 weitere Termine für Kinder und Jugendliche.  Immer am Mittwoch, von 10 – 12 Uhr ist das Bearbeiten von Speckstein unser Thema. 19.08. und 26.08.

Mehr Informationen dazu findet ihr direkt auf meiner Homepage http://www.pinselundstein.de/workshops-ferien/

Die Kurse für die Erwachsenen finden im Atelier mit max. 3 Personen und guter Durchlüftung statt.

Hier einige der kommenden Termine:

  • Immer Dienstags: DER FARBIGE ABEND, 18.00 – 21.00 Uhr, offene Workshopreihe für Acrylmalerei
  • Samstag, 05.09., Tagesworkshop für Erwachsene ARBEITEN MIT SPECKSTEIN
  • Freitag, 21.08., POURING PARTY, Farben fließen lassen von 19.00 – 22.00 Uhr

Zur Anmeldung zu den Angeboten, benutzt gerne das beigefügte Formular.

Nach den Ferien starten die fortlaufenden Kinderkurse wieder zu dem bekannten Terminen:

Grundschüler Donnerstag, 16.00 – 17.30 Uhr und Freitag die Größeren von 15.00 – 16.30 Uhr

In beiden Kursen gibt es freie Plätze und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Gerne können die Kinder auch erst einmal unverbindlich reinschnuppern

Ich freue mich, Euch bei der einen oder anderen Aktion begrüßen zu könne. Solltet Ihr individuelle Kunstbedürfnisse haben, z.B. Atelierzeit, Gutscheine, Ausstellungsberatung, etc. dann schickt mir gerne eine Mail.

Farbenfrohe Grüße

Britta Chr. Keller

Pouring Wochenende bei der KVHS Harburg, 31.07. -01.08.2020

Pouring

Pouring (engl. to pour: gießen) ist eine neue Kreativtechnik, bei der die Bilder nicht gemalt sondern gegossen werden. Die Acrylfarben werden mit verschiedenen Hilfsmitteln aufbereitet, so dass sich optimale Fließeigenschaften entwickeln. Und dann geht es los. Achtung: das Suchtpotential ist erheblich! An diesem Wochenende werden wir 3 verschieden Techniken ausprobieren. Jedem Kursteilnehmenden stehen 9 Keilrahmen und alle benötigten Materialien zur Verfügung. Die Bilder brauchen dann ein paar Tage zum Trocknen und können am Mittwoch der darauffolgenden Woche abgeholt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mehr Details und Anmeldung bitte bei der KVHS

Nummer: B01F332a
Kursleitung: Britta Chr. Keller
Zeitraum: Fr, 31.07.2020 – Sa, 01.08.2020
Gebühr: 46,00 €
Veranstaltungsort: Wallstraße 1, 21423 Winsen
[Raum Kunstraum im Gebäude KVHS Haus Wallstraße 1]
(Karte einblenden)
Unterrichtseinheiten: 12,00
Mindestteilnehmerzahl: 7

Draußen malen!, 15.08.2020

Wie für die Corona-Zeit gemacht ist mein Angebot zum „Draußen malen“

Wie schon in den Vergangenen Jahren lade ich Euch ein, die Natur der Lüneburger Heide mit Skizzenbuch und Farbe zu erkunden.

Eine schöne Ansicht vom Marxener Paradies

Ort des Geschehens ist das Marxener Paradies

Wir treffen uns an diesem landschaftlich interessanten Platz und machen Kunst. Gemeinsam oder einzeln beschäftigen wir uns mit den vorgefundenen Motiven, die die Natur uns bietet. Seien es detaillierte Pflanzendarstellungen oder die weite Landschaft mit spannenden Perspektiven. Zeichnen und das Anfertigen von Studien finden viel Raum.

Das Angebot ist für alle interessierten Erwachsenen und Jugendlichen geeignet.

Blühende Schönheiten

Eine Materialempfehlung wird bei Anmeldung besprochen. Es kann, gegen Umlage, auch auf Farben und Werkzeug aus dem Atelier zurückgegriffen werden.

Gerne helfe ich bei der Organisation von Fahrgemeinschaften.

Dauer : 9.30 – 16.00 Uhr

Preis: 50€

Pouring Wochenende 03.04. und 04.04.2020, KVHS Maschen

Pouring (engl. to pour: gießen) ist eine neue Kreativtechnik, bei der die Bilder nicht gemalt sondern gegossen werden. Die Acrylfarben werden mit verschiedenen Hilfsmitteln aufbereitet, so dass sich optimale Fließeigenschaften entwickeln. Und dann geht es los. Achtung: das Suchtpotential ist erheblich! An diesem Wochenende werden wir 3 verschieden Techniken ausprobieren. Jedem Kursteilnehmenden stehen 9 Keilrahmen und alle benötigten Materialien zur Verfügung. Die Bilder brauchen dann ein paar Tage zum Trocknen und können am Mittwoch der darauffolgenden Woche abgeholt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Nummer: B00F332
Kursleitung: Britta Chr. Keller
Zeitraum: Fr, 03.04.2020 – Sa, 04.04.2020
Gebühr: 46,00 €

+ ca.  35,00 Euro Materialkosten, zahlbar bei der Kursleitung

Veranstaltungsort: Schulkamp 11a, 21220 Seevetal-Maschen
[Raum 1 – Werkstatt im Gebäude KVHS-Haus]
(Karte einblenden)
Unterrichtseinheiten: 12,00
Mindestteilnehmerzahl: 7

Ausstellung „Farben fließen!“

Pouring-Bilder Ausstellung in Salzhausen

Wem in den dunklen, kalten Wochen des Winters die farbigen Ausblicke im Alltag fehlen, der ist in der Ausstellung „Farben fließen“ von Britta Chr. Keller genau richtig. Vom 08.01. bis zum 09.04.20 zeigt sie im Foyer der Musikschule Salzhausen, was für farbenfrohe, dynamische und geheimnisvolle Bilder beim Pouring (engl. Gießen) entstehen können. Und, soviel sei verraten, beim Gießen allein bleibt es nicht. Da werden Farben neu aufgemischt, mit Medium verdünnt, geschichtet, auseinander gezogen und verblasen. Als Hilfsmittel kann alles dienen, vom Kamm bis zur Zitruspresse sind der Experimentierfreude keine Grenzen gesetzt. Entsprechend vielfältig und spannend sind die Ergebnisse. Nur das klassische Malerwerkzeug, der Pinsel, hat Pause. Und die kann auch mal länger dauern, denn hat man einmal mit Pouring angefangen, hört man so schnell nicht wieder auf. Das Suchtpotential ist sehr groß.

In der Ausstellung, die immer montags bis freitags, von 8.00 bis 18.00 Uhr zu sehen ist, ist der Besucher eingeladen, seinen Blick durch die Farbwelten wandern zu lassen und mit den Gedanken auf ein Fantasiereise in unbekannte Welten zu gehen. Und eventuell wird er dabei begleitet von leiser Musik, die durch die Türen der Musikschule auf den Flur klingen, und die bunte Auszeit vom grauen Winter harmonisch abrundet.

Die Ausstellung ist frei zugänglich und barrierefrei von der Hofseite des Johanniter Gesundheitszentrums, Bahnhofstraße 5, zu erreichen.

Infos zur Ausstellung: Britta Chr. Keller, pinselundstein@t-online.de

Pouring-Party Termine

Die Pouring Party findet immer an einem Freitag statt. Meistens der 3. oder 4. im Monat.

Da es nur 4 Plätze gibt ist rechtzeitiges anmelden von Vorteil. Man kann natürlich auch individuelle Termine vereinbaren.

Für das zweite Halbjahr 2020 sind folgende Termine geplant.

24.07. , 21.08. , Samstag 12.09. , 25.09. , 23.10. , 20.11. , 18.12.

%d Bloggern gefällt das: