Der FREISCHAUENDE KUNSTBETRACHTER im Praxistest


Der FREISCHAUENDE KUNSTBETRACHTER im Praxistest
Als wir im Juli die Ausstellung ImEx in der Alten Nationalgalerie in Berlin besuchten, zeigte uns unsere Führerin auch das Bild „Im Boheme-Cafe´“ von Leo von König. Sie beschrieb es uns als den Ausdruck einer Beziehung, die am Scheideweg steht, als ein Symbol dafür verwies sie auf die erloschene Kerze in der Mitte des Tisches.
Als folgsame Ausstellungsbesucherin folgte ich Ihren Worten mit dem Blick und dieser blieb an besagter „Kerze“hängen. Für mich war es keine Kerze, darauf wies ich die Führerin auch hin. Die schaute erst irritiert, dann interessiert und dann erkennend auf den strittigen Gegenstand, und versprach das in der nächsten Teambesprechung vorzubringen.
Zu hause angekommen ließ mich der Gedanke an das Bild nicht los, und so ergab sich folgender Briefwechsel.

 

Alte Nationalgalerie Berlin
Bodestraße 1 – 3
10178 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
am gestrigen Donnerstag, 23.07. hatte ich das Vergnügen mit einer kleinen Gruppe meiner Kursteilnehmer die Ausstellung ImEx in Ihrem Hause zu sehen. Wir hatten eine Führung mit Frau Schneider aus Bremen, die uns sehr gut gefallen hat. Dafür nochmal herzlichen Dank.
Bei dem Bild „Im Boheme-Cafe“ von Leo von König ist mir allerdings etwas aufgefallen. Bei dem Objekt in der Mitte des Tisches, das in der Führung, wie auch im Katalog, als „ dunkelrote Kerze“ bezeichnet wird, handelt es sich mit hundertprozentiger Sicherheit um einen Streichholzschachtelhalter. Ein in früheren Zeiten verbreitetes und gebräuchliches Utensil, oft in Doppelfunktion auch als Aschenbecher zu gebrauchen. Dafür sprechen auch die, wie unachtsam gesetzten Farbtupfer am Rand des schalen förmigen Fußes. Die dunkelrote Fläche ist die Reibefläche der Streichholzschachtel. Was oben in gelblichen Ockertönen zu sehen ist, sind die aus der Schachtel ragenden Streichhölzer. Der Gast konnte so bequem und ohne viel Fummelei mit einer Hand und einer eleganten Bewegung ein Streichholz entnehmen und entzünden.
Frau Schneider sagte, dass Sie das mal weiterleiten wollte. Leider habe ich Ihr nicht meine Adresse gegeben. Es würde mich jetzt einfach interessieren, was Sie dazu meinen und was mit dieser Information passiert.
Über eine Kurze Nachricht würde ich mich sehr freuen.
Farbenfrohe Grüße
Britta Chr. Keller
Die nette Antwort folgte prompt.
Sehr geehrte Frau Keller,
eben habe ich mir noch einmal dass Bild „Im Boheme-Café“ von Leo von König angesehen: Sie haben natürlich recht, einmal darauf aufmerksam gemacht, sieht man einen Streichholzschachtelhalter. Ich kenne diese Objekte auch noch gut.
Allerdings, fürchte ich, wird diese Information wieder verloren gehen. Wäre es ein Museumsbild, würde man den Bildtext im Netz ändern oder es in der Bildakte vermerken. Diese Bild aber gehört privaten Leuten, sie werden es in einigen Jahren für uns heute unbekannte Ausstellungen wieder verleihen. Meines Wissens arbeitet auch gerade niemand über Leo von König.
Aber während dieser Schau wissen wir nun: Keine Kerze, sondern ein Streichholzschachtelhalter und werden es auch weitersagen.
Mit den besten Grüßen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: